Kurse & Workshops
Unsere Kurs- und Workshop-Themen werden individuell gestaltet für Schulen, Unternehmen, Familien, Vereine, Einzelpersonen oder Gruppen von Kindern bis Senioren.
«Gemeinsam statt einsam Ziele erreichen.»
Aktuelle Kurse
MINT-Kurs in Kooperation mit der MINT Academy Chur
Erste Schritte „programmieren“. Wir fördern mit unserem MINT-Kurs das Ganzheitliche.
Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vor und fördern ihre Bereitschaft, lebenslang lernen zu wollen.
Unsere neuen MINT-Kurse eröffnen unbegrenzte Möglichkeiten für handlungsorientiertes und vernetztes Denken, Theorien in der Praxis zu testen.
Schülerinnen und Schüler erlernen wichtige Fähigkeiten für die moderne Berufswelt, die ihnen helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, Fähigkeiten zu erkennen und entwickeln – Zusammenarbeit und kritisches Denken aktiv zu gestalten.
Die Schulfächer Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik werden in den verschiedenen Aufgaben und Übungen angewendet – kreativ, spielerisch, erforschend, erfindend, optimierend und lösungsorientiert.
Wir bauen, programmieren und gestalten. Spass am Erschaffen- kreativ denken – konstruieren. Seine eigenen stärken erkennen, einsetzen und fördern. Miteinander lernen – voneinander profitieren
Kursdauer: 5 Halbtage
Termin: Kurse auf Anfrage
Ort: in der MINT-ACADEMY Chur – City West
Niveau: „Beginner“ und „Beginner Plus“ (keine Programmierkenntnisse notwendig)
Kosten: –

Einführen
Im 1. Schritt wird das Wissen der SchülerInnen aktiviert und ihr Interesse am zu erforschenden Konzept geweckt. Mit der Einführung erfolgt die Planung – 1. Ideen werden analysiert und untereinander ausgetauscht.
Erforschen
Nach der Einführung und 1. Erfahrungen erfolgt das Erforschen. Schüler bearbeiten Aufgaben – bestehende Konzepte analysieren – allenfalls Massnahmen für Veränderungen oder Verbesserungen vornehmen. Programmierungen oder Baukonstrukt verändern, anpassen oder verbessern.
Erklären
Im dritten Schritt werden die Erfahrungen aus den 1. & 2. Schritten reflektiert und dokumentiert. Das Vorstellen und Erklären des eigenen Projektes fördert das Verständnis der Arbeiten. Welche Massnahmen und Methoden haben andere Teilnehmer gewählt. Sich darüber austauschen.
Erweitern
In diesem Schritt wird das vorhandene Verständnis des eigenen Konzeptes vertieft und auf die Probe gestellt. Lösungsorientiertes und vernetztes Denken wird gefördert.
Evaluieren
Im letzten Schritt reflektieren und bewerten die Gruppen ihre gesamte Arbeit, die Teilaufgaben und die Lösungen. Ebenso wird Feedback von anderen Kursteilnehmer gefördert und angenommen.
Abschluss
Das Gesamtwerk wird Familien und Freunden gezeigt und erklärt.
Gestalte die Bewerbung nicht nur möglichst anders als deine Mitbewerber, sondern auch besser. Think Different!
Tipps zur Lehrstellensuche
Wir helfen dir, die geeignete Lehrstelle zu finden. Dank unserem grossen Netzwerk zeigen wir dir auch Lehrstellen, die noch nicht auf dem Markt sind. Ebenso kennen wir die Berufe welche zukünftig entstehen werden.
Unser Angebot:
- Berufsfindung und Erfolgs-Bewerbungsunterlagen
- Ist-Analyse
- Berufswahl definieren
- Tipps und Tricks Bewerbungsunterlagen
- persönlicher Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
- top Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch
- Tipps Nachbearbeitung
Möchtest du mehr über erfolgreiche und innovative Bewerbungsarten erfahren?
Unser Ferienkurs-Angebot (5 Kurstage à 2.5h)
CHF 975.00

Einführung
Wähle deine Themen deines Schulfaches aus. Wir stellen den Kurs „massgeschneidert“ für dich zusammen.
Unser Angebot:
Wir können auf die Themen und Kursdauer individuell auf deine Bedürfnisse eingehen.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme um deine Themen zu besprechen.
Mit Lernerfolg mehr Freizeit haben
Unser Angebot:
Richtig lernen bedeutet besser und schneller lernen – mehr Freizeit bekommen.
5 oder 10 Kursblöcke à 2.5h ab CHF 400.00
Mit Lernerfolg mehr Freizeit haben
Unser Angebot:
Richtig lernen bedeutet besser und schneller lernen – mehr Freizeit bekommen.
Spezialangebot:
6 Lektionen pro Mt. 490.00 Einzel | ab 280.00 Gruppe [ab August 2023 bis März 2024]
Unsere Kursgestaltung
Wir gestalten den Ablauf unserer Kurse & Workshops aktiv, gezielt und fokussiert nach unseren bewährten Methoden.
Ressourcen aktivieren
Die Vorbereitung, die Präsenz der Teilnehmer sowie die Klarheit der Themen sind die Basis für einen erfolgreichen Workshop.
Informationen sammeln
Die Informationen werden gesammelt, analysiert und untereinander diskutiert. Anhand der Auswertung erfolgt der Transfer.
Transfer anbahnen
Alle Auswertungen, Erkenntnisse, Ideen und Meinungen werden auf einen gemeinsamen Nenner gebracht.
Auswertung
Ohne Ziele und Massnahmen kein Resultat. Dies möchten wir verhindern. Darum definieren wir die messbaren Ziele und Massnahmen.